Möbel Schulze ist mit 2 Standorten das größte inhabergeführte Möbelhaus zwischen Erfurt und Bamberg und blickt auf eine über 110-jährige Firmengeschichte zurück.
Die wichtigsten Meilensteine der Entwicklung der Sattler- und Polsterwerkstatt des Otto Schulze im Jahr 1900 bis hin zum modernen Einrichtungshaus können Sie hier in unserer Firmenhistorie nachlesen.
Im Jahr 1900 eröffnet Otto Schulze in Mönchröden eine Sattler- und Polsterwerkstatt.
Zusammenarbeit mit der Firma Berstein & Saalfeld.
Im Jahr 1922 wird mit dem Firmenumbau der erste unternehmerische Meilenstein des Handwerksbetriebes gelegt.
Der Gründer des Einrichtungshauses Otto Schulze (sitzend) mit seinen Mitarbeitern (rechts: Wilhelm Schulze).
Wilhelm Schulze kehrt aus Kriegsgefangenschaft zurück.
Der Gründer Otto Schulze mit dem heutigen Geschäftsführer Wolfgang Schulze.
Im Jahr 1953 erfolgt der Neubau eines Ausstellungs- und Lagergebäudes.
Ein Jahr später, 1954, löst das erste VW-Transportfahrzeug das ‚Dreirad‘ ab.
Von 1964 – 1967 erlernt Wolfgang Schulze zusammen mit Werner Büchner das Polsterer- und Raumausstatterhandwerk.
Gertrud und Wilhelm Schulze kurz vor dem Aufbruch zum sonntäglichen Ausflug, der meist mit Lieferungsfahrten verbunden war.
Im Jahr 1973 erfolgt die Eröffnung des neuen Möbelhauses am heutigen Standort Rödental-Oeslau.
Generationswechsel: Wolfgang Schulze übernimmt die Geschäftsführung.
Möbel Schulze erweitert die Ausstellungsfläche um 6000 m2 und wird damit Branchenführer in der Region.
Im Jahr darauf wird das Schulze-Einrichtungshaus in Ilmenau eröffnet.
erfolgt die Eröffnung des SB-Hit Möbelmarktes in Rödental.
Die Expansion geht weiter: 1994 eröffnet Schulze neue Einrichtungshäuser in Ilmenau und Zella-Mehlis, den Mitnahmemarkt Mobile in Rödental und das Service-Zentrum in der Schulze Möbelstadt. Das Einrichtungshaus Schulze in Ilmenau wird 1996 durch den Neubau des 2. Bauabschnitts vergrößert.
erfolgt nach Vergrößerung der Gartenmöbel-Ausstellung im Einrichtungshaus Schulze in Rödental die Neuaufnahme eines neuen Gartenmöbel-Sortiments.
Mobile – Möbel zum Mitnehmen in Rödental wird noch größer und schöner – der 2. Bauabschnitt wird bis Weihnachten 1998 fertiggestellt.
wird das Service-Zentrum in Rödental erweitert und 2006 durch einen neuen Fuhrpark mit 15 LKW ergänzt. Das ermöglicht einen schnellen und komfortablen Transport zu unseren Kunden und macht die Schulze-Möbelstadt noch leistungsstärker.
Im darauffolgenden Jahr wird der SB-Hit Möbelmitnahmemarkt in Rödental umgebaut und erweitert und schließlich mit vergrößerter Ausstellungsfläche neueröffnet.
In dieser Zeit werden die Möbel Schulze Einrichtungshäuser durch zahlreiche Umbauten und Neueröffnungen in den einzelnen Abteilungen noch attraktiver und moderner. So erfolgten z.B. die Neueröffnungen der Abteilungen Natur & Design, Design your Life und eines großen Hülsta-Studios im Einrichtungshaus Schulze in Rödental sowie die Neueröffnungen von Boutique und WMf Studio in allen Schulze Einrichtungshäusern.
2007 findet unter Beteiligung von viel Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Medien die Grundsteinlegung für die Küchen-Arena statt, die 2008 als eines der größten und modernsten Küchenhäuser Deutschlands eröffnet wird.
wird nach Totalumbau im 1. Obergeschoss das Massivholzstudio Natur & Design neu eröffnet. Auf einer völlig neu gestalteten Ausstellungsfläche präsentieren sich namhafte Markenhersteller wie Göhring, Team 7, Voglauer und Wöstmann.